Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

lifedance® für bunte Klassen

 

Ein afrikanisches Sprichwort sagt: „Wer eine Stimme hat, kann singen - Wer Beine hat, kann tanzen!“

In diesem Sinne versucht lifedance®, jede*n SchülerIn den eigenen Möglichkeiten entsprechend anzusprechen, ihnen individualisierende Ausdrucksformen anzubieten und gleichzeitig ein außergewöhnliches Gemeinschaftsgefühl zu vermitteln.

Dies ist auch für Außenstehende sofort beim Betrachten des folgenden Imagefilms erkennbar.

 

lifedance® ist in besonderem Maße geeignet, um generelle Lebensfreude und Spaß an der Bewegung mit sozialen und emotionalen Zielen zu verknüpfen. Die Erfahrungen, die andere Schulen gemacht haben, zeigen, dass lifedance das soziale Lernen in einer besonderen Art und Weise fördert, bei der Sprache einen geringeren Stellenwert hat und trotzdem wichtige Ziele tatsächlich auch erreicht werden. Teambildung, faires und gleichberechtigtes Miteinander von Jungen und Mädchen, Förderung der Klassengemeinschaft, insbesondere die Erfahrungen der Integration von Neuen/Besonderen/ Schwierigen/Außenseitern etc. sind überzeugend. 

 

Dadurch, dass der Sprechanteil sehr niedrig ist, während die Erfahrungsebene des Tuns im Vordergrund steht, eignet sich lifedance® besonders für heterogene/integrative/inklusive Klassen. Bei der praktischen Umsetzung dieser Methode kommt eine Vielzahl an Tänzen (auch Spielen) wie Musik aus vielen Genres und aus aller Herren Länder zum Einsatz.

 

Als Bewegungsprojekt mit ausgeprägter Zielsetzung in den Bereichen der sozialen und emotionalen Kompetenz kann lifedance® als geeignete Fortsetzung und Vertiefung anderer Projekte zur Gewaltprävention und Friedenspädagogik (z.B. „Halt, keine Gewalt!“ oder "Mut tut gut!") gesehen werden.

Besonders günstig ist, dass hierbei die Sprachkompetenz nachrangige Bedeutung hat, so dass auch neu zugewanderten Kindern der Start an hiesigen Schulen erleichtert wird.

 

Insgesamt gesehen kann man festhalten, dass lifedance® eine zeitgemäße Methode ist, um unsere Gesellschaft und eben auch die Schulgemeinschaft lebendig zu halten und den Veränderungen, die sie erfährt, konstruktiv und positiv zu begegnen. Dass diese Zielsetzungen tatsächlich auch erreicht werden, zeigen anonym geschriebene Aussagen von Schüler*innen

Auch Lehrer*innen haben Wichtiges zu sagen zum Projekt "lifedance® für bunte Klassen". Schau selbst:

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?